Wir stellen den Antrag, im Rahmen einer Potenzialanalyse zur Gewinnung regenerativer Energien, mit Unterstützung des Kreises Gütersloh das Potenzial möglicher Windenergie in Verl zu ermitteln.
Um die Bereiche unseres Stadtgebietes, die überhaupt für die Nutzung von Windkraft infrage kommen, einschätzen zu können, ist es hilfreich, gemeinsam mit der Kreisverwaltung eine unter allen genehmigungsrelevanten Gesichtspunkten belastbare Beurteilung vorzunehmen.
Darauf aufbauend wird dann im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung entschieden, wie die Bereiche sinnvoll genutzt werden können. Dabei muss der Konsens mit den Eigentümern und Anliegern sowie eine interkommunale Zusammenarbeit angestrebt werden. Außerdem sind dort, wo es sich anbietet, Möglichkeiten des Repowering zu prüfen.
Begründung: Durch die Diskussion um die Nutzung regenerativer Energien sehen wir uns veranlasst, neu über die planerischen Grundlagen von Windvorrang-bereichen auf unserem Stadtgebiet nachzudenken. Viele Bereiche sind aufgrund von Abstandsgrenzen und Naturschutzbedingungen für Windkraft nicht geeignet. Um eine belastbare Bewertung unter Beachtung der heutigen Rechtslage zu ermöglichen, erscheint es besonders kostengünstig und sinnvoll, diese in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Gütersloh (die ohnehin in das Genehmigungsverfahren eingebunden ist) vorzunehmen.
Fraktionsvorsitzender Josef Dresselhaus
stellvertr. Fraktionsvorsitzender Bernhard Hillen