Die Stadt Verl hat ein erstklassiges Angebot an Schulen und ist bestens für alle Bildungsgänge ausgestattet. Das gilt ganz besonders auch für die hervorragende Arbeit unserer Hauptschule. Als zukunftsorientierte Kommune sind wir aber verpflichtet, uns rechtzeitig auf die Veränderungen in den Schul-präferenzen und damit im Anmeldeverhalten einzustellen.
Der schulpolitische Konsens in NRW eröffnet auch der Stadt Verl die Möglichkeit, bei den weiterführenden Schulen flexibel und bedarfsgerecht auf den sich ändernden Elternwillen zu reagieren, und zwar ggfs. durch Einrichtung einer „Sekundarschule“. Aus der Tatsache, dass aktuell nur 33 Anmeldungen zur Hauptschule vorliegen, in der Realschule aber sechs Eingangsklassen gebildet werden müssen, ergibt sich auch bei uns schulpolitischer Handlungsbedarf.Es geht für die Stadt Verl jetzt darum, in enger Abstimmung mit den Schulen und ggfs. mit den Nachbargemeinden eine Entscheidung über eine evtl. schon 2012 neu zu schaffende Sekundarschule herbeizuführen. Weil die Anmeldungs-termine zu den weiterführenden Schulen schon im Februar 2012 anstehen, wird von der Stadt - soweit möglich - rechtzeitig vorher eine klare Aussage erwartet.
Da zur Zeit weder Gesetz noch Ausführungsbestimmungen vorliegen, ist uns die Schwierigkeit bewusst, der sich alle Verantwortlichen gegenübersehen. Anderer-seits eröffnet aber die vorgesehene Gesetzesregelung für unsere Stadt erheblich mehr Möglichkeiten zur Ausgestaltung unseres Schulangebots. Deshalb halten wir es für wichtig, rechtzeitig die Diskussion und Meinungsbildung mit allen relevanten Gremien und Institutionen zu führen.
Wir bitten die Verwaltung, Prognosen über Anmeldezahlen und damit über die voraussichtliche Entwicklung der weiterführenden Schulen vorzulegen, darüber hinaus mögliche Optionen für Verl in Bezug auf die künftige Schulstruktur darzulegen. Wir bitten außerdem um eine Darstellung, wie mögliche Entwicklungen und Planungen mit den Schulen, mit den Elternvertretern und mit unseren Nachbar-gemeinden abgestimmt werden sollen. Im Hinblick auf den oben erwähnten engen Zeitrahmen bitten wir um möglichst kurzfristige Stellungnahme im Schulausschuss.
Fraktionsvorsitzender Josef Dresselhaus
stellvertr. Fraktionsvorsitzender Bernhard Hillen