Prüfungsauftrag - Fragen zu den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das ab 01.08.2008 gültige Kinderbildungsgesetz (Kibiz)
Wie hoch sind die neu festgelegten Elternbeiträge für die drei möglichen Betreuungszeiten 25 Std./Woche, 35 Std./Woche, 45 Std./Woche sowie für die integrative Einrichtung bzw. Betreuung?
Wie groß ist die Zahl der Kinder in den verschiedenen Kindergartenjahrgängen und in den entsprechenden Betreuungszeitgruppen?
Wie hoch ist jeweils der Gesamtbetrag der Elternbeiträge der einzelnen Kinder-gartenjahrgänge, insbesondere des letzten vorschulischen Kindergartenjahrgangs?
Was kann seitens der Gemeinde unternommen werden, um angesichts der erweiterten Aufgaben eine Qualitätsverbesserung in den Einrichtungen zu erreichen (u.a. zusätzliche Qualifikation der Erzieherinnen, zusätzliche Kräfte, kleinere Gruppen)?
Begründung
Verl als familienfreundliche Gemeinde sollte sich einer breiten Förderung früh-kindlicher Bildung verpflichtet fühlen. Bildung fängt im Kindergarten an. Deshalb ist es wichtig, dass jedes Kind einen Kindergarten besuchen kann, und zwar möglichst ohne finanzielle Probleme für die Eltern, die mit gestiegenen Kosten in allen Lebensbereichen belastet sind.
Nach unserer Überzeugung sollte auf Dauer gesehen der Kindergartenbesuch generell beitragsfrei sein. Als Einstieg dazu halten wir es für wünschenswert, wenn im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung den Eltern der Beitrag erlassen würde, wobei gegebenenfalls die Gemeinde für die Mehrkosten aufkommen sollte.
Fraktionsvorsitzender Josef Dresselhaus
Stellvertr. Fraktionsvorsitzender Dr. Bernhard Hillen